Die Umsetzung des Ausbauprogramms „Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt“ stellt nicht nur Berater:innen vor neue Aufgaben, sondern auch Leitungskräfte, die den Schwerpunkt „Spezialisierte Beratung bei sexualisierter Gewalt“ neu in ihre Beratungsstelle aufgenommen haben. Trauma- und betroffenensensibles Arbeiten, Kinderschutz im Spannungsfeld von parteilicher und systemischer Arbeit, Täter:innen-Strategien und irritierte Systeme können auch für Leitungskräfte zu Herausforderungen werden.
In diesem Workshop wird aus der Perspektive von Führungs- und Leitungsaufgaben zu den o.g. Themen gearbeitet werden. Neben fachlichen Impulsen wird es Raum für Austausch und offene Fragen geben.